Kein Mitleid mit den Deutschen

Interview mit Marek Edelmann

Der Bund der Vertriebenen hat mit seinen Plänen ein Zentrum gegen Vertreibungen in Berlin zu errichten eine ganze Debatte angestoßen. Entgegen der Beteuerungen, nicht deutsche Geschichte nach 1945 sondern die europäische in den Mittelpunkt zu stellen, heißt es auf der offiziellen Homepage des Zentrums: »Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in Berlin eine Dokumentationsstätte zu schaffen, die im geschichtlichen Kontext das Schicksal der deutschen Vertriebenen und die Veränderungen Deutschlands durch ihre Integration sowie Vertreibungen und Genozid an anderen europäischen Völkern im 20. Jahrhundert in einem Gesamtüberblick erfahrbar macht.« Diese Schwerpunktsetzung war genau die Befürchtung der Gegnerinnen und Gegnern eines Zentrums in Deutschland oder unter deutscher Konzeption. Inzwischen haben sich die Bildungsministerinnen und -minister europäischer Länder auf ein gemeinsames ’Europäisches Netzwerk für Zwangsmigration und Vertreibung’ geeinigt, das nicht einen zentralen Sitz haben soll, sondern einzelne Orte, Gruppen und Institutionen, die mit Vertreibung im Zusammenhang stehen, vernetzen. Vermutlich wird dies in Form eines Onlineprojektes geschehen, so dass eine virtuelle Landkarte der Vertreibungen entsteht.(1)

Der Bund der Vertriebenen hält, ungeachtet dieser Einigung, an den Plänen eines Zentrums in Berlin fest. Gerade die Herausstellung der Deutschen als Opfer von Vertreibung sorgte im Ausland für Kritik, gerade in den Ländern, die besonders unter den Verbrechen der Deutschen leiden mussten, wie Polen, Tschechien und Russland. Marek Edelmann, der letzte überlebende Anführer des Warschauer Ghettoaufstands von 1943, gehört zu diesen Kritikern. Wir dokumentieren ein Interview, das in der polnischen Wochenzeitung Tygodnik Powszechny am 17. August 2003 erschien. Das Interview führten Krzysztof Burnetko und Jaroslaw Makowski.

Dossier #11: Erinnerungskultur und Gedächtnispolitik

  1. Erinnerungskultur und Gedächtnispolitik
  2. Offizielles Erinnern in der BRD
    (Katharina Hamann)
  3. Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur in der DDR
    (Sylvia Gössel)
  4. Geglättete Erinnerung
    (Sebastian Kirschner)
  5. Wie erinnern?
    (Salomon Korn)
  6. Waagschalen-Mentalität
    (Martin Jander)
  7. Kein Mitleid mit den Deutschen
    (Marek Edelmann)
  8. Die Rolle der Medien im Erinnerungsdiskurs
    (Mathias Berek)
  9. Das Projekt Shoa.de
    (Stefan Mannes)
  10. BildungsBausteine gegen Antisemitismus
  11. Stolpersteine
  12. Literatur und Materialien

Tygodnik Powszechny: Muss der Schmerz eines Deutschen, dessen Kind bei der Flucht aus dem bombardierten Swinemünde in den Trümmern begraben wurde, kleiner sein als der einer polnischen Mutter, deren Sohn im Pawiak-Gefängnis gehenkt wurde? Oder der Schmerz einer jüdischen Frau, die auf wundersame Weise überlebte, aber ihre Kinder im Ghetto verlor? Sind die Opfer des Krieges nicht gleichwertig, egal ob sie zu den Siegern oder den Besiegten gehörten? Helga Hirsch stellte diese Fragen in der Diskussion um die Errichtung eines Zentrums gegen Vertreibungen in Berlin.

(1) Siehe »Ein Zentrum wird vertrieben« in der TAZ

Marek Edelmann (M.E.): Das hängt mit unserer Moral zusammen. Tatsächlich hat der Zweite Weltkrieg die menschliche Psyche verändert. Menschen wurden plötzlich wie wertlose Gegenstände behandelt, die erniedrigt oder vernichtet werden konnten. Selbstverständlich ist es traurig, wenn man aus seinem Haus gejagt wird, wenn man sein Land verlassen muss. Während des Krieges musste ich selbst bestimmt zwanzig Mal umziehen. Nicht, weil ich wollte, sondern weil die deutschen Behörden mich von einem Ort zum anderen trieben, oder weil ich mich vor ihnen versteckte, um nicht getötet zu werden. Aber irgendwie habe ich überlebt. So schrecklich ist das nicht.

Die Deutschen, die nach dem Krieg ihr Zuhause verlassen mussten, sind damit nicht so schlecht gefahren. Natürlich gab es Tragödien während der Vertreibung: Morde und Vergewaltigungen. Aber die, die in Westdeutschland ankamen, entgingen der Armut und landeten in einem Land des Wohlstands. Die Amerikaner halfen ihnen mit dem Marshallplan und Erhard brachte ihnen das Wirtschaftswunder. Sie konnten sich Autos von Volkswagen und Mercedes kaufen. (Jetzt sind sie in einer Krise, weil es nicht so einfach ist, sich jedes Jahr einen Mercedes zu kaufen, es reicht nur noch für einen Vizemercedes). Sogar jene, die im kommunistischen Teil von Deutschland landeten, protestierten nicht – mit einer einzigen Ausnahme, dem Aufstand vom 17. Juni 1953. Offensichtlich ging es ihnen besser als den Polen. Solidarnosc wurde nicht in Deutschland, sondern in Polen gegründet. Ich frage mich, ob einer von ihnen – abgesehen von den Ältesten, die sich noch an ihr Haus erinnern und eine sentimentale Sehnsucht nach den Apfelbäumen und den Weiden dort verspüren – jemals wieder zurückkehren möchte, um im östlichen Land ihrer Väter zu leben?

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Vertreibungen ein Merkmal aller europäischen Diktaturen war. Der Kommunismus siedelte Tartaren, Tschetschenen, Deutsche, Litauer, Letten, Esten und andere Nationalitäten um. Die Juden auch. Einigen hat dies sogar das Leben gerettet. Die Polen wurden zweimal vertrieben, einmal nach Sibirien und dann von der östlichen Grenze in die Wiedergewonnenen Gebiete im Westen. Für diese Umgesiedelten plant komischerweise niemand ein Denkmal.

Der Plan, ein Zentrum der vertriebenen Deutschen jetzt zu bauen – ein halbes Jahrhundert nach dem Krieg – ist eine rein politische Angelegenheit. Mehr noch, eine nationalistische und chauvinistische. In der Politik ist es oftmals nicht wichtig, was gesagt wird, sondern wer es sagt! Dieselben Wörter – Liebe, Gerechtigkeit, Gleichheit, Brüderlichkeit, etc. – klingen aus dem Mund eines Diktators anders als aus dem Mund eines Demokraten. Die Idee zum Bau des Zentrums stammt vom Bund der Vertriebenen, das heißt, es handelt sich um eine getarnte Rückkehr zur Idee vom »Drang nach Osten«. Im deutschen Unterbewusstsein glimmt immer noch die Überzeugung, dass die Deutschen zuwenig Lebensraum hätten, dass eine so große Nation auch einen großen Raum benötigt, dass er ihr auch schlichtweg zusteht. Dazu kommt Hochmut und die Überzeugung von ihrer Vorrangsstellung in Europa. Die Initiatoren des Zentrums wollen aus diesen Ressentiments politisches Kapital schlagen.

Aber der Bund der Vertriebenen wird mehr oder weniger offen von Leuten aus der 68er-Generation unterstützt. Zum Beispiel Daniel Cohn-Bendit und Joschka Fischer. Warum marschieren die Koryphäen der deutschen Linken, die sich bisher ihrer Aufarbeitung des Nationalsozialismus und ihrer Abrechnung mit seinen Verbrechen rühmten, jetzt Hand in Hand mit der nationalistischen Rechten?

M.E.: Als Cohn Bendit 1968 gezwungen werden sollte, Frankreich zu verlassen, skandierten Studentenmassen zum Zeichen ihrer Solidarität: »Wir alle sind Juden!« Cohn-Bendit muss stolz gewesen sein, dass dies der Geist der Revolte ist. Heute steht er in einer Reihe mit denen, die rufen: Uns Deutschen geschah Unrecht! Fischer gehörte zu der Avantgarde des mentalen und sozialen Wandels, den die 68er Bewegung brachte. Heute spielt der Herr Außenminister nur ein gewöhnliches politisches Spiel. Für einen Mann dieses Formats ist das eine Schande.

Es ist schwer, diesen Wandel zu verstehen. Das sind die Menschen, deren Positionen mich besonders enttäuscht und verärgert haben. Als Führer der Studentenbewegung schienen sie zu wissen, wo der Deutsche hingehört und was man dem Bewusstsein der Deutschen noch jahrelang einschärfen muss, damit sich der Nationalsozialismus nie wiederholt, in welcher Form auch immer. Es schien, sie hätten verstanden, dass die Deutschen höllisch aufpassen müssen, dass sie sich an demokratische Prinzipien halten, die Menschrechte achten und alle Formen von Nationalismus bekämpfen – unter anderem den Kult des ethnisch homogenen Nationalstaates – , sonst kann wieder ein Hitler kommen. Er würde wieder anfangen, die Deutschen zu überzeugen, sie hätten zwischen Rhein und Oder nicht genügend Raum und sollten den Osten oder den Balkan besiedeln.

Es würde mir wirklich viel bedeuten, wenn mein Freund Joschka Fischer und Cohn-Bendit über ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte noch einmal nachdächten. Darüber, welche Vorsicht man walten lassen muss. Vielleicht würden sie dann den Plan, ein Mahnmal zur Ehrung von deutschen Opfern zu bauen, nicht mehr unterstützen.

Denn jetzt taucht unter anderem als Folge ihrer Einstellung und ihrer Politik die Befürchtung auf, dass es sich wiederholen kann. Der Nationalismus ist eine latente Seuche.

Worum also geht es?

M.E.: Um Politik und um Stimmen.

Aber kann man denn im Europa des 21. Jahrhunderts mit solchen Parolen politisch erfolgreich sein?

M.E.: Der Nationalismus kommt immer noch gut an, besonders in Deutschland. Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass die Politik dieses Landes auf Nationalismus beruhte. So etwas verschwindet nicht spurlos. Deshalb ist das Aufwärmen solcher Stimmungen so gefährlich.

Vielleicht ist es nur ein Spiel? Kohl hat die Vertriebenen vor Wahlen auch umworben. Aber Deutschlandexperten zufolge tat er dies wegen ihres Stimmenpotentials und um gleichzeitig ihre Radikalität zu dämpfen.

M.E.: Ich weiß nicht, was Kohls Ziel war. Ich habe einige deutsche Christdemokraten getroffen, als sie nach Polen kamen, z.B. Rita Süssmuth. Ich hatte mit Ihnen keine großen Meinungsverschiedenheiten. Wenn das Wort Sozialismus in Polen nicht so diskreditiert wäre, würde ich sagen, diese Deutschen waren anständige Sozialisten.

Paradoxerweise waren in Deutschland nationalistische Trends unter den Sozialdemokraten immer weiter verbreitet, als unter den Christdemokraten. Nichtsdestoweniger, schätze ich die berühmte Geste von Willy Brandt im Jahre 1970. Es war eine geniale Entscheidung. Er erfuhr von der Existenz des Denkmals für den Warschauer Ghettoaufstand abends um neun Uhr und er fuhr am nächsten Morgen um sechs Uhr hin. Obwohl außer seiner Entourage niemand sonst anwesend war, ging das Bild des knienden Kanzlers um die Welt. Es ging dabei darum, den Opfern die Ehre zu erweisen, aber auch darum das Bild der deutschen Nation zu ändern.

Vielleicht kommt die Haltungsänderung der 68er daher, dass sie sich nicht länger für die Taten ihrer Väter und Großväter Asche aufs Haupt streuen wollen? Wie viele Generationen lang kann man für die Schuld der Vorväter Buße tun?

M.E.: Es geht nicht um Buße. Es ist ihre Pflicht, für diese Schuld zu bezahlen. Nicht ein, zwei oder drei Generationen lang, sondern solange, bis die Idee vom Herrenvolk aus der deutschen Mentalität ausgelöscht ist. Warum fiel es in Polen niemandem ein, den Vertriebenen ein Denkmal zu errichten, sagen wir denen von Warschau oder denen aus dem Osten oder den vertriebenen Juden? »Gloria victis«, die Parole aller Gefallenendenkmäler – das wäre schon ein Grund. Doch die Vertriebenen haben hier kein Denkmal. Mahnmale gibt es für die Getöteten.

Ich kann verstehen, dass Günther Grass Tränen vergießt über das Schicksal eines in der Ostsee mit Tausenden Flüchtlingen versenkten Passagierschiffs. Die »Wilhelm Gustloff« war eine Tragödie. Es ist traurig, dass Frauen und Kinder sterben mussten. Trotzdem muss ich darauf hinweisen, dass die Deutschen während des zweiten Weltkrieges so manches Schiff mit Zivilisten an Bord versenkt haben. Ihre U-Boot-Flotte attackierte sogar amerikanische Lebensmitteltransporte nach Europa. Da gab es keine Spur von humanitären Prinzipien. Die Tragödie der »Gustloff« kann nicht mit den Verbrechen von Auschwitz, Treblinka und Majdanek verglichen werden.

Menschen starben auf beiden Seiten. Neben dem Mahnmal für die Vertriebenen wird es ein Mahnmal für die Opfer des Holocausts geben. Vielleicht wird es für die jungen Leute kein Symbol für die Gleichsetzung der Opfer, was die Zentrumsgegner befürchten, sondern Ausdruck einer gemeinsamen Tragödie.

M. E.: Diese Tragödien sind nicht vergleichbar. Natürlich sind Vertreibungen für die Vertriebenen furchtbar. Aber die Vertreibung der Deutschen veränderte nicht das Bewusstsein der Menschheit. Der Holocaust schon. Menschen umzusiedeln, bedeutet nicht, ihnen das Leben zu nehmen. Natürlich gab es Opfer bei den Vertreibungen. Es gibt immer Opfer, selbst in Zeiten des Friedens, bei Verkehrsunfällen beispielsweise. Der Tod der Menschen war in den Vertreibungen nicht angelegt. Der Holocaust aber basierte auf Vernichtung. Mal ehrlich: Der Holocaust und die Vertreibungen – das sind zwei verschiedene Dimensionen.

Jeder Krieg bringt den Tod. Auf beiden Seiten. Aber Großbritannien baut auch keine Mahnmale für die zivilen Opfer der deutschen Bombenangriffe. Nur die Deutschen erheben ständig das Geschrei um ihre Opfer bei den alliierten Bombardierungen. Das beweist ihre Hochnäsigkeit und ihre Dreistigkeit. Es beweist auch, dass sie nichts von der Lehre aus dem zweiten Weltkrieg verstanden haben.

Mehr noch, die Deutschen haben den Krieg herbeigewünscht, die gesamte Nation stand hinter Hitler. Sie wollten die Welt beherrschen. Vielleicht hätten sie sogar Erfolg gehabt, hätten sie nicht Amerika zum Krieg herausgefordert. Auch das aus Hochnäsigkeit.

Die Deutschen betonen, dass die Vertreibung auch Frauen und Kinder betraf. Was sie verschweigen ist, dass die Frauen Hitlers ideeller Rückhalt waren. Die Filme von Leni Riefenstahl sagen alles. Man sieht Tausende erregter Frauen und Mädchen, wie sie »Heil! Heil!« schreien. Sie verschweigen auch, dass sie während des Krieges von der Sklavenarbeit der eroberten Völker gelebt haben, weshalb es ihnen viel besser ging als den restlichen Europäern. Man braucht nicht einmal Aussiedlungen zu veranstalten, wenn man zwei Millionen russischer Kriegsgefangener zur Arbeit antreibt und ihnen nur Hungerrationen zuteilt.

Man sollte sich auch nicht der Illusion hingeben, dass die normalen Deutschen nichts von der Existenz der Konzentrationslager, Ghettos, etc gewusst hätten. Wenn auch nicht alle, so wusste doch eine Mehrheit, was die Nazis taten. Tausende von Soldaten waren an der Eroberung Europas beteiligt. Sie hatten alle Verwandte, mit denen sie über ihren Dienst sprachen oder denen sie schrieben. Millionen von Juden wurden nicht von einer Handvoll Krimineller getötet, Tausende haben mitgemacht. Die Ausmaße des Tötens ließen eine Geheimhaltung nicht zu. Die Transporte mit Kleidung, gestohlener Kunst und geraubter Besitztümer aus den eroberten Gebiete endeten doch in Deutschland. All die Pelze, Radios, Gemälde, Gold aus den Ghettos … Und den deutschen Bauern kann ja wohl nicht entgangen sein, dass die Fremdarbeiter, die für Sie unentgeltlich arbeiteten, bei sich zu Hause von der Straße weggefangen worden waren. Zumal man sie als Strafe für Ungehorsam aufknüpfen durfte.

Von großer Bedeutung ist auch, dass die Deutschen sich nicht selbst von Hitler befreiten. Sie wurden durch Amerika vom Nationalsozialismus befreit. Die Deutschen bezahlten mit den sogenannten Vertreibungen für ihre Politik und ihre Unterstützung Hitlers.

Hätten die Vertreibungen nach dem Krieg verhindert werden können? Hätten die Deutschen, die in den ehemals deutsch besetzten Ländern lebten, anders behandelt werden können?

M.E.: Die politische Ordnung wurde damals von Stalin diktiert. Es war Stalin, der Polen die Gebiete östlich des Bug nahm. Vielleicht war das für Polen am Ende sogar ein Vorteil, da es für die rückständigen Ostgebiete, im Westen Landstriche bekamen, die auf einem höheren zivilisatorischen Niveau standen.

Man muss auch die Sozialpsychologie dieser Tage bedenken. Es gab einen allgemeinen Hass auf die Deutschen. Dieser Hass war nicht unverdient und unter den Polen und Juden gleichermaßen stark. Ich spreche noch nicht einmal über Rache für die Ermordeten. Ich spreche über Erniedrigungen, beispielsweise, wenn ein eleganter, deutscher Offizier mit weißen Handschuhen einen Menschen mit dem Davidstern sah und ihm einfach ins Gesicht schlug. Einfach so, ohne Grund. Ist das nicht erniedrigend?

Nach dem Ende des Krieges schlugen Sie vor, den Jüdischen Staat nicht in Israel zu gründen, sondern in Bayern, der Wiege des Nationalsozialismus. Das hätte die Vertreibung der dort ansässigen Deutschen bedeutet.

M.E.: Ja. Das Klima in Bayern ist besser als in Israel. Die Deutschen hätten auch eine Chance gehabt, für ihre Vergehen zu büßen.

Würde das heute nicht als ethnische Säuberung angesehen werden? Sie haben gegen die ethnischen Säuberungen in Bosnien protestiert. Hatten die Vertreibungen der Deutschen nach dem Krieg nicht einen ähnlichen Charakter?

M.E.: Die Deutschen wurden vertrieben, weil sie den Krieg verloren haben. Mehr noch, es war ein totaler Krieg, der keine Zivilisten kannte. Wenn man bedenkt, dass im Warschauer Aufstand von 1944, in dem zwanzig- bis dreißigtausend Untergrundsoldaten kämpften, 200.000 Zivilisten ums Leben kamen: Gegen wen führten die Deutschen dann Krieg?
Man sollte erst um die Getöteten trauern, bevor man den Vertriebenen ein Denkmal errichtet. Gewiss, es gibt einige junge Deutsche, die Gewissensbisse für ihre Eltern haben. Die fordern kein Denkmal für die Vertriebenen. Sie erzählen mir beispielsweise, wie sie herausfanden, dass ihre Familie auf Kosten der Kriegsopfer reich geworden ist. Einmal fragte mich ein junger Arzt, was er mit den kleinen Säckchen voll Gold anfangen solle, die er zu Hause gefunden hatte. Sein Vater oder sein Großvater hatten sie höchstwahrscheinlich aus einem Vernichtungslager mitgebracht, indem sie ihren Dienst versahen. Ich schlug vor, er solle damit eine Säuglingsstation in Sarajevo einrichten.

Ich kann nicht sagen, welchen Erfolg die Betonung der Leiden der Vertriebenen in Deutschland noch haben wird. Die Landsmannschaften beschallen Deutschland seit Jahren mit dieser Geschichte und leben davon. Also muss es für einen Teil der Deutschen wichtig sein. Es scheint, dass die Entnazifizierung nicht 1948 mit der Entstehung der BRD geendet hat, sondern dass sie weiter geführt werden muss. Es ist nicht nur eine Frage der Politik, sondern auch der Psyche der Nation. Die Deutschen – mit dieser Vergangenheit – sind keine normalen Menschen. Mit einer solchen Vergangenheit kann man nicht normal sein. Mit meiner Vergangenheit und meinen Erinnerungen bin ich auch nicht normal – aber meine Vergangenheit ist anti-deutsch. Ich brauche diese Vergangenheit. Ich möchte keine Rache und ich habe auch nichts gegen die Deutschen. Ich mag es nur nicht, wenn sie sich als Opfer darstellen, sonst müsste ich mich als Henker verstehen. Dabei ist es umgekehrt: Sie sind mein Henker. Aus demselben Grund wäre die Errichtung des Vertriebenenzentrums anti-polnisch. Sie würde bedeuten, dass die Polen den Deutschen mit der Vertreibung ein Unrecht zufügten. Das Zentrum ist auch gegen alle anderen Nationen gerichtet, die Opfer des Krieges waren.

Denn es waren die Polen und die anderen unterjochten Nationen, die Opfer des Krieges waren. Ich habe fünf Jahre unter der deutschen Besatzung gelebt. Man sagt immer, es gab gute und schlechte Deutsche. Aber warum hatte ich nie das Glück, auch nur einen einzigen von den Guten zu treffen?

Keinen einzigen?

M.E.: Keinen einzigen. Ich hatte nicht das Glück, auch nur einen guten Deutschen zu treffen. Nur solche, die mir eins auf die Schnauze gaben. Es tut mir leid, um die junge Frau und ihr Kind, die während der Vertreibung umkamen. Aber ich habe kein Mitleid für die deutsche Nation, denn sie brachte Hitler an die Macht. Die deutsche Gesellschaft lebte vom besetzten Europa, von mir und meinen Freunden. Ich bekam nur zweihundert Gramm Brot am Tag und die Deutschen konnten sich satt essen. Darum ist es so wichtig, dass sie Buße tun. Sollen sie lange, lange weinen. Vielleicht werden sie dann begreifen, dass sie der Henker Europas waren. Wenn dieses Zentrum zu der Auffassung führt, den Deutschen wäre durch den Krieg ein Unrecht geschehen, wäre es eine Katastrophe. Das würde auch bedeuten, sie könnten Rache nehmen. Wir wissen, was das heißt.

Vielleicht möchten sie ja auch nur Respekt für ihre eigene Erinnerung. Die Vertreibung ist ein Teil ihrer Geschichte.

M.E.: Welche eigene Erinnerung? Ist ihnen soviel schreckliches Unrecht angetan worden? Sie haben ihre Häuser verloren? Ja doch, aber die Juden haben sowohl ihre Häuser, als auch all ihre Lieben verloren. Die Vertreibungen brachten Elend, aber es gibt soviel Elend in der Welt. Kranke Menschen leiden auch und ihnen baut auch niemand ein Denkmal.

Hört auf, Mitleid mit den Deutschen zu haben, denn ihnen geschieht kein Unrecht.

Sie haben eine Petition unterschrieben für ein Europäisches Zentrum gegen Vertreibungen, Zwangsumsiedlungen und Deportationen anstelle des Vertriebenenzentrums. Wie soll dieses Zentrum in der Praxis aussehen?

Das Wichtigste ist, aufzuzeigen, dass alle totalitären Regime zu solchen Tragödien führen.

Und welchen Platz würden Sie den Deutschen in solch einem Zentrum einräumen?

M. E.: Keinen. Sie sollen sich mit ihrem Unglück nicht dazwischendrängeln. Ihnen steht keine Barmherzigkeit zu, sondern Buße. Und das viele Generationen lang, sonst kommen ihre Hoffahrt und ihr Stolz wieder zum Vorschein.

Versuchen Sie denn nie, in ihre Haut zu schlüpfen…?

M. E.: Ich sehe keinen Grund, in die Haut des Henkers zu schlüpfen. Ich kann nicht in ihre Mentalität eindringen, weil sie glücklich waren, als sie versuchten mich zu töten. Nur Gott ist so gerecht, dass er sogar den Henker beweint. Ich bin doch nicht der Herrgott!

Marek Edelman, Jahrgang 1921, ist der letzte noch lebende Anführer des Aufstandes von 1943 im Warschauer Ghetto. Er kämpfte auch im Warschauer Aufstand von 1944. Er ist Autor des Buches »Das Ghetto kämpft«, Held der berühmten Reportage von Hanna Krall »Dem Herrgott zuvorkommen« und des Buches »Der Hüter« von Rudi Assuntino und Wlodek Goldkorn. Nach dem Krieg blieb er in Polen, um »Hüter der jüdischen Gräber« zu sein. Seit den siebziger Jahren war in der demokratischen Opposition tätig. 1999 initiierte er einen Aufruf für eine NATO-Intervention im Kosovo. Der pensionierte Kardiologe lebt in Lódz.
Übersetzung: Rebekka Schroeder, Maximilian Eiden. jour fixe zivilisatorische restposten
Quelle: Tygodnik Powszechny

Weitere Links und Informationen

  • Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Materialien zur Debatte um das »Zentrum gegen Vertreibungen«
  • Alibi Europa, Aus dem Zentrum gegen Vertreibung soll ein europäisches Netzwerk werden. Alles unter deutscher Führung. von Jörg Kronauer aus der Jungle World Nr. 20 vom 05. Mai 2004
  • Mit dem »Zentrum gegen Vertreibungen« fing alles an. Dieser Artikel von Gabriele Lesser war für den Bund der Vertriebenen der Anlass der Klage gegen die Journalistin. Lesser, die der Idee eines Zentrums gegen Vertreibungen kritisch gegenübersteht, hatte in der deutschen Presse auch den polnischen Standpunkt dargestellt und vertreten.
  • Die zwölf Aktenordner der Gabriele Lesser. Vor dem Hamburger Landgericht wird ein Präzedenzfall verhandelt: Der Bund der Vertriebenen (BdV) und seine Präsidentin haben eine in Warschau lebende Korrespondentin verklagt, die in ihren in Deutschland publizierten Artikeln das in Berlin geplante »Zentrum gegen Vertreibungen« und den destruktiven Einfluss Erika Steinbachs auf deutsch-polnische Beziehungen kritisiert hatte.

Nächster Artikel: Die Rolle der Medien im Erinnerungsdiskurs